
HÖREN!
Hier finden Sie kurze Infos zu den Bands/Projekten, in denen ich
musikalisch
aktiv war/bin sowie
eine Übersicht der veröffentlichten
Tonträger mit meiner Beteiligung - von Slam-CDs bis hin zu den
Alben von Marilyn's Army (die dank einer Initiative von Salt Records
zumindest in den Downloadstores des Netzes alle wieder
erhältlich sind). Neben den eigenen
Veröffentlichungen
werden Sampler/Compilations aufgeführt, die z.T. andere
Versionen enthalten.
Außerdem gibt es Links
zu eingesprochenen Texten oder Musikstücken im Internet sowie
eine Übersicht von Radio-Features, in denen meine Dichtung
Thema
war.
Neu: Die Infos und weiterführenden Links zu meinem "Poetry Slam meets Klassik"-Projekt WORTimAKKORD, bei dem ich mit dem
Ensemble Varié Barockmusik und Punkpoeme spielerisch unterhaltsam verquicke. Seit 2019 mit dem Programm "Klassik slams Poetry" auf den Bühnen unterwegs. Und sehr empfehlenswert.
Bei meinen Solo-Shows und Lesebühnenauftritten gibt es seit
Herbst 2013 regelmäßig
Gefühlte
Übersetzungen zu
hören, bei denen ich Alternative-Hits von The Clash, Blur,
Oasis, The Cure oder Rage Against the Machine als vom Wortklang
verwandte deutsche Karaokeversionen singe. Noch gibt es von diesen
Darbietungen keine Aufzeichnungen, aber acht Texte dieser Hit-Updates
sind im Buch
"Holz und die 7
Todsünden"
abgedruckt,
inklusive
Link zu den Instrumentals - zum Selbstsingen!
SLAM-TEXTE
AUF CD/DVD
- alle Texte der Gedichtbände "Mehr
Kacheln", "Kitt!"
und "Holz und
die 7 Todsünden" gibt
es für die Leser auch als
Hörbücher
in einer zugangsgeschützten
Sektion
- "Will
Kacheln-CD"
15 Slamtexte auf der dem Buch beiliegenden CD
- "Der Fall Schelling-CD"
3 Gedichte und Romanpassagen auf
der beiliegenden CD
- Samplerbeiträge: "Das
verschissene Grün dieser
Wiese, Lusie"
("Meuterei auf der Bounty", LP);
"Die
Pocke" & "Das Soll der Strolche II"
("Krone-Slam", Best of CD); "Die
Spree", "Die Macher schöner Worte" & "Mein erstes Mahl
mit
Carmen"
("Spree vom Weizen-Mixtape", MC);
"Frühling
lässt sein..."
("Lyrische Texte im Deutschunterricht", DVD); "Kottbusser
Tor" ("Dichterdschungel",
CD);
"Hinten im Korn"
("Dichterschlacht V", 2CD); "Will
Kacheln" ("Poetry Clips 2",
DVD);
"Muckefuck"
(SlamFFM-DVD); "k.u.k.-Intro"
(DVD zu den 1. Schweizer Slammeisterschaften);
"Frühling",
"Berliner Wald" & "Döner"
("Berliner
Wald", CD); "Kacheln"
& "Im Schwitzkasten von Mike Deter"
(
Marburger Slam-CD); "Evolution"
("Slam 2005", DVD); "Die
Aaleskorte der
Ölig" ("Pegasus", CD
ROM, ZEIT Verlag 1998)
VERÖFFENTLICHUNGEN VON
MARILYN'S ARMY
- alben & eps: Golden
Paradise
(HotCon LP, 1990); Mother
(HotCon CD/LP, 1991); Live in
Prague (Azyl CD,
1992); Köder
(Amöbenklang CD,
1994); Liebe in den Zeiten des
Imperfekts (Maks CD,
1996); Der Mann im roten Anzug
(Maks CD-EP, 1998); Konkurs
Gehen (Maks CD-EP, 1999); Feriencamp2004
(Maks CD-EP, 2001); Draußen
führ'n sie Hunde aus
(Maks CD,
2006); Für Immer
(Maks CD,
2009); WegWegLöschen
(Maks CD,
2013); Dies ist nur 1 Test
(Maks CD,
2016)
- singles & flexis: Puppets
of a Broken Dream
(Individual Pop 7", 1989);
Sunday
(My Way 7"-Flexi, 1990); God
save
the Queen (HotCon 7", 1991); Metaköder
(Maks 7"-Flexi, 1994)
... außerdem ein gutes Dutzend
Samplerbeiträge auf CD, LP & MC.
RADIOSENDUNGEN
(wird noch ergänzt!)
- "Achtung Wortakrobatik!" - Radio München (2019, ca. 15 min,
Texte und Interview,
Podcast)
- "Wenn Sprache zu Musik wird" - BR Radio Wissen (2018, ca. 25 min,
Texte und Interview,
Manuskript
PDF)
- "Auslesen" - Radio Alex (2018, ca. 60 min, Texte und Interview)
TEXTE IM ONLINEREGAL
- über 100 eingesprochene Berlin-Gedichte
im Tagesspiegel-Blog (nur noch über das
Literaturarchiv Marbach
verfügbar)
- Lauschvideos vom Kieler Literaturbüro:
Auszug
aus Der
Fall Schelling,
Der
Täucher
- PodCast Poesie:
Das
verschissene Grün dieser Wiese, Luise
- BR Klassik-Mitschnitt von einer Textpremiere im Rahmen von "Klassik
Underground" in der Milla/München:
Symphonie
von der Guten Saite
MUSIK IM ONLINEREGAL
Dank
einer Initiative von Salt Records
sind rund 90 Lieder von M.A. als Streams auf den Plattformen und
Downloadstores des
Netzes verfügbar - von Spotify bis YouTube!
MARILYN'S
ARMY
Vom minimalistischen Duo zum Avantgardefolk Orchester zum straight
rockenden Alternativepop-Quintett.
Die Geschichte der Army startete 1986 und führte in den 90ern
mit über 250 Auftritten quer durch Europa. Seit dem
halboffiziellen Split im Jahre 1996 finden Konzerte nur noch
sporadisch statt.
Trotzdem wird im bandeigenen Studio in Wattenscheid hurtig
weitergeprobt und regelmäßig Songmaterial
für neue
Alben produziert.

Und nach einigen
Jahren Leerlauf darf man sagen: Die Army ist aktiv wie nie, das
nunmehr zwölfte
Album wurde 2016 veröffentlicht.
#
www.MarilynsArmy.de
#
M.A.-Playlist auf YouTube
DJ TEAM DIAMANT

Der gesetzte Termin ist der Samstag vorm 1. Advent, der Ort meist
dasGrend in Essen. Seit über 15 Jahren wird mit dem DJ Team
Diamant, seinem Praktikanten und Praktikumsaspiranten die erste Kerze
entzündet. Für gewöhnlich sind dies
aktionsreiche,
dubios oppulent
dekorierte und musikalisch unberechenbare Parties mit
Polaroidwettbewerben.
Die Karriere des DJ Team Diamants startete 1997 in der
legendären Schleifmühle, wo man die ersten Parties
noch mit wechselnden Motti abfeierte und z.B. den ersten
Indoor-Karnevalszug in Bewegung setzte. Seit Jahren geht es aber nur
noch um Weihnachten.
#
DJ-Team Diamant
Blog
DAS TANZORCHESTER BARON V. KURZ
Wüst-charmante Gassenhauer der 20er Jahre, anrührende
Chansons der Dietrich, in die 20er Jahre entführte Versionen
zeitgenössischer Hits von Weezer bis Sportfreunde Stiller, Tom
Waits-Knarzer, Bergarbeiterlieder und Ruhrpottschlager sowie eigene
Roaring Twenties-Kreationen und unnachahmlich
großartig-spontane Ansagen.

Seit 1997 - als für ein
Zechenfest der damals noch unbedeutenden Zeche Zollverein eine
musikalische Untermalung gesucht wurde - findet sich das Tanzorchester
Baron v. Kurz immer mal wieder zusammen. Gemeinsam mit dem Ex-Geiger
von Marilyn's Army, Yo Shino, war die Sache immer als ein
Spaßprojekt für nebenher gedacht, hatte aber
über lange Jahre lang schon einen gut gefüllten
Terminkalender.
Zurzeit wird die kreative Pause etwas konsequenter durchgezogen. Und
beginnt bereits die Komik und Anarchie des Tanzorchesters um Pelz und
Pomp zu vermissen ...
#
www.baron-von-kurz.de
WORTimAKKORD
Klassik slams Poetry - ein musikalisch-poetisches Gipfeltreffen von Gedichten von heute und klassische Musik.

Das Ensemble Varié hat mit der Poetry-Slam-Legende Frank Klötgen ein Programm zusammengestellt, das spielerisch eine elegante Gratwanderung zwischen Klassik und Punkpoemen meistert. Neben der Musik von Vivaldi, de Falla, Debussy, Dvorak und vielen anderen verpasst Frank Klötgen zu Rossinis "Barbier von Sevilla" Godzilla eine VoKuHiLa und weiß vom traurigen Los des Paukers wie von mißglückten kulinarischen Dates mit Carmen zu berichten. Kammermusik und Slammerpoesie im Klammerblues. Ein Abend voller ausgelassener wie ruhiger und nachdenklicher Momente zum Genießen, Schmunzeln und herzhaftem Lachen.
Auszüge aus dem aktuellen Programm "Klassik slams Poetry":
#
https://www.youtube.com/watch?v=kv0Dr_m1QhY
Livetermine, Videos und Fotos sowie weitere Infos zu den Beteiligten des Projekts unter:
#
www.klassikslamspoetry.de
SACCHARINE SMILE
...waren wohl mal die jüngste PunkbandDeutschlands mit
überraschend hartnäckigen Songs. Im Orwelljahr 1984
gegründet, hat sich der Fünferpack von
15-16jährigen Bengeln sehr selbstbewusst schon vor der ersten
Bandprobe einen Auftritt gesichert. Wie sich bis dahin die Musik
entwickeln würde, war zweitrangig. Man wusste:
Essen-Überruhr wird kommen! Und am Eingang gab es
"Actionpakete" mit Mehl, Konfetti, Tapetenrollen und Wunderkerzen,
womit auf jeden Fall ein lustiger Abend gesichert war. Der Bereich um
das Jugendheim, wo der erste Auftritt von SÄC! stattfand, war
noch auf Jahre mit den Rückständen dieses Konzertes
gesegnet.

Aber auch Lieder wie "Amoklauf", "Zwei Anarchisten" und "Im Westen
nichts Neues" blieben in Erinnerung von dieser Band, die sich 1986 dann
auch schon wieder auflöste und letztlich mehr Reunion-Konzerte
gab als Auftritte zu Lebzeiten. Und wenn alles klappt, steht 2034 ein
lautstarkes
Bandjubil&aum an: 50 Jahre SÄC! Watch out.
#
"Härter, schneller, lauter" - Bericht vom 15 Jahre
SÄC-Konzert
LYRICS
Einige meiner Songtexte für Marilyn's Army, geordnet nach
Tonträgern. Einige Texte der neueren Alben finden sich auch in
meinen Gedichtbänden.